Zum Inhalt springen

Generalversammlung

Protokoll Generalversammlung 4. Dezember 2024

Ort: Hotel-Restaurant Lindenwirt, Peter-Rosegger-Straße 125, 8052 Graz

Anwesend: 76 Mitglieder lt. Anwesenheitslisten, Beginn um 15.00 Uhr – offizielles Ende um 16.30 Uhr mit anschließendem gemeinsamen Abendessen (Ende 19.00 Uhr oder später…)

➢ Kurt Suppan eröffnet die Generalversammlung, begrüßt die Anwesenden und bedankt sich für das zahlreiche Erscheinen und die aktive Mitgestaltung des Vereinslebens. Er stellt nach einer kurzen Wartezeit die Beschlussfähigkeit fest und lädt zu einer Trauerminute für unsere heuer verstorbenen Mitglieder ein:

MariaKreisler
ChristinePutz
EddaKoronakis
LiselotteKerschischnik
HildegardWeissenbrunner
GerlindeSapper
AnnelieseHofstätter
GottfriedMajcenic
AdolfGabriele
MagdalenaHejl
JosefStern
ChristineEnge
WilhelmWusser

➢ Suppan berichtet, dass es nicht nur 13 Todesfälle, sondern auch 11 neue Mitglieder gibt, somit weist der Verein einen Mitgliederstand von 308 Personen auf.

➢ Es erfolgen der Bericht des Kassiers Franz Häusl sowie die Budgetvorschau und der Bericht des Rechnungsprüfers, der mit dem Antrag auf Entlastung des Vorstandes endet. Der Antrag wird einstimmig ohne Gegenstimme oder Enthaltung angenommen.

➢ Kurt Suppan gibt eine kurze Vorschau auf das Vereinsgeschehen 2025 und weist neben den Monatstreffen mit Programm auf die geplanten Ausflüge nach Ptuj und nach Kärnten hin. Er überbringt herzliche Grüße von Rudolf Kellermayr und betont, dass dieser auch 2025 wieder spannende Führungen organisieren wird.

➢ Dann gratuliert Kurt Suppan vier Mitgliedern zum runden Geburtstag und fünf Mitgliedern zum 25-jährigen Jubiläum. Bevor der interne Teil der Generalversammlung beendet wird, bedankt sich Kurt Suppan bei seinem Team und überreicht den Schriftführerinnen je einen Blumenstrauß mit Wangenkuss, was die Damen sehr erfreut.

➢ Kurt Suppan begrüßt Dr. Fabisch und bedankt sich sehr herzlich für seine langjährige Unterstützung des Pensionistenvereins. Dr. Fabisch zeigt in einem kurzen, sehr informativen Vortrag die Entwicklung der Steiermärkischen auf. Die Unterlage zu seinem Vortrag ist im Anhang. Dr. Fabisch beantwortet danach sowohl im Plenum als auch in Einzelgesprächen Fragen. Im Zusammenhang mit der 200-Jahr-Feier der Steiermärkischen dürfen wir bei unserem Vereinstreffen im Mai auf Kosten der Steiermärkischen zu einem Essen einladen, was wir mit der Feier für die 25-Jahr-Jubiläen verbinden werden. Kurt Suppan wünscht Dr. Fabisch in unser aller Namen alles Gute für seine Zukunft.

Kurt Suppan                                                                                      Ingrid Enge

Obmann                                                                                             Schriftführerin                      

Graz, 4. Dezember 2024